ALL IN ONE Lithium-Eisenphosphat-Batterien bieten gegenüber Blei-Säure-Batterien mehrere Vorteile, wenn es darum geht, Wohnmobile, Boote, Golfautos und Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen oder Solaranlagen zu lagern. Sie haben ein längeres Leben. Sie sind leichter und haben dennoch eine höhere Kapazität. Sie sind wartungsfrei und können in jede Richtung montiert werden. Sie werden auch schneller aufgeladen und benötigen keine vollständige Aufladung, bevor sie gelagert oder verwendet werden können.
Lithium-Eisenphosphat-Batterien können sicher über einen weiten Temperaturbereich, typischerweise von –20 ° C bis 60 ° C, entladen werden, was sie für den Einsatz unter Allwetterbedingungen praktisch macht, denen viele potenziell kalte Temperaturanwendungen ausgesetzt sind, einschließlich Wohnmobilen und netzunabhängiger Solarenergie. Tatsächlich haben Lithium-Ionen-Batterien bei kälteren Temperaturen eine viel bessere Leistung als Blei-Säure-Batterien. Beispielsweise wird bei 0 ° C die Kapazität einer Blei-Säure-Batterie um bis zu 50% reduziert, während eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie bei gleicher Temperatur nur einen Verlust von 10% erleidet.
Die Herausforderung der Niedertemperatur-Lithiumladung
Beim Aufladen von Lithium-Ionen-Batterien gilt jedoch eine feste Regel: Um irreversible Schäden an der Batterie zu vermeiden, laden Sie diese nicht auf, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt (0 ° C oder 32 ° F) fällt, ohne die Temperatur zu verringern Ladestrom. Dies kann schwierig sein, es sei denn, Ihr Batteriemanagementsystem (BMS) kommuniziert mit Ihrem Ladegerät und das Ladegerät kann auf die bereitgestellten Daten reagieren.
Was ist der Grund für diese wichtige Regel?
Beim Laden bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt werden die Lithiumionen in der Batterie wie in einem Schwamm von dem porösen Graphit aufgesaugt, aus dem die Anode, der negative Anschluss der Batterie, besteht. Unter dem Gefrierpunkt werden die Lithiumionen jedoch von der Anode nicht effizient eingefangen. Stattdessen beschichten viele Lithiumionen die Oberfläche der Anode, ein Prozess, der als Lithiumbeschichtung bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass weniger Lithium zur Verfügung steht, um den Stromfluss zu verursachen und die Kapazität der Batterie zu verringern. Das Laden unter 0 ° C mit einer ungeeigneten Laderate führt auch dazu, dass der Akku weniger mechanisch stabil und anfälliger für plötzliche Ausfälle wird.
Die Beschädigung des Akkus beim Laden bei kälteren Temperaturen ist proportional zur Laderate. Eine viel langsamere Aufladung kann den Schaden verringern, dies ist jedoch selten eine praktische Lösung. In den meisten Fällen wird ein Lithium-Ionen-Akku, der auch nur einmal unter dem Gefrierpunkt geladen wird, dauerhaft beschädigt und muss sicher entsorgt oder recycelt werden.
Unter Bedingungen unter dem Gefrierpunkt, ohne dass ein BMS mit einem Ladegerät kommuniziert, das so programmiert ist, dass es bei Bedarf den Strom reduziert, bestand die einzige Lösung darin, die Batterien vor dem Laden auf über dem Gefrierpunkt zu erwärmen, indem sie entweder in eine wärmere Umgebung gebracht oder eingewickelt wurden eine Wärmedecke oder eine kleine Heizung in der Nähe der Batterien, idealerweise mit einem Thermometer, um die Temperatur während des Ladevorgangs zu überwachen. Es ist nicht der bequemste Prozess.
Eine neue Litium-Ionen-Batterie System zum Laden bei niedrigen Temperaturen
Um das Problem des Ladens zu lösen und Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen sicherer und praktischer zu machen, hat ALL IN ONE eine neue Serie von Lithium-Eisenphosphat-Batterien entwickelt, die bei Temperaturen bis zu -20 ° C (-4 ° C) aufgeladen werden können ° F). Das System verfügt über eine proprietäre Technologie, die das Ladegerät selbst mit Strom versorgt und keine zusätzlichen Komponenten benötigt.
Der gesamte Prozess des Heizens und Ladens ist für den Benutzer völlig nahtlos. Schließen Sie den Akku einfach an das normale Lithium-Ionen-Ladegerät an, und das interne Heiz- und Überwachungssystem erledigt den Rest.
Da das Erhitzen der Zellen einige Zeit in Anspruch nimmt, dauert der Ladevorgang bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt etwas länger. Mit dem Niedertemperatur-Akku ALL IN ONE LT 100Ah dauert es beispielsweise etwa eine Stunde, bis der Ladevorgang von -20 ° C auf + 5 ° C abgeschlossen ist. In einem kleineren Temperaturbereich erfolgt die Erwärmung auf eine sichere Ladetemperatur proportional schneller.
ALL IN ONE-Niedertemperaturserien sehen genauso aus und funktionieren genauso wie unsere anderen Batterien, mit der gleichen Leistung und Leistung. Sie haben die gleiche Ladezeit bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Sie haben auch die gleichen Abmessungen, Konfigurationen und Konnektivitäten wie ihre Standardgegenstücke, sodass sie in Anwendungen, in denen bereits ALL IN ONE-Batterien verwendet werden, nicht mehr ersetzt werden müssen. Und sie sind ideale Upgrades für diejenigen, die in Niedertemperaturumgebungen noch Blei-Säure-Batterien verwenden.
Eine ideale Lithiumbatterielösung für Niedertemperaturanwendungen
Mit Batterien der AIN LT-Serie können Benutzer, die manchmal Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt sind, jetzt die vielen Vorteile einer Lithiumbatterie nutzen, ohne sich vor dem Laden Gedanken über das Erwärmen der Batterie machen zu müssen. Sie haben die gleiche Größe und Leistung wie ALL IN ONE Standard-Lithium-Tiefzyklusbatterien, können jedoch sicher aufgeladen werden, wenn die Temperaturen mit einem Standardladegerät auf -20 ° C fallen. Sie sind eine ideale Wahl für den Einsatz in Wohnmobilen, netzunabhängigen Solar- und Elektrofahrzeugen sowie in allen Anwendungen, in denen das Laden bei kälteren Temperaturen erforderlich ist.
Aktuelle Produkte der LT-Serie:
AIN20-LT: Ideal für kleinere Anwendungen bei kaltem Wetter wie Fernüberwachung, LED-Beleuchtung, Verkehrsüberwachungskameras und kleine Solaranlagen.
AIN35-LT: Ideal für kleinere Kaltwetteranwendungen wie Fernüberwachung, LED-Beleuchtung, Verkehrsüberwachungskameras und kleine Solaranlagen.
AIN100-LT: Angebotsauswahl für den Einsatz in Wohnmobilen, netzunabhängigen Solar- und Elektrofahrzeugen sowie in praktisch allen Anwendungen, in denen das Laden bei kälteren Temperaturen erforderlich ist.